So findest du dein Ikigai
"Ikigai" ist eine japanische Philosophie, die sich auf den Sinn des Lebens bezieht. Also den Grund, weshalb wir morgens aufstehen.
Es geht darum, die perfekte Balance zwischen den Dingen zu finden, die du liebst (Passion), die du gut kannst (Talent), die die Welt braucht (Mission) und für die du bezahlt wirst (Beruf). Je besser du es schaffst, eine Harmonie zwischen diesen vier Komponenten zu kreieren, desto ausgeglichener und harmonischer fühlst du dich.
Egal, was im Außen sein wird, du bist der ruhende Fels in der Brandung, der immer an Ort und Stelle bleiben wird. Sein Ikigai zu finden, bedeutet ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen.
Kann jeder Mensch sein Ikigai finden?
Ja, ich denke schon, aber für jeden Mensch bedeutet der "Sinn des Lebens" etwas anderes. Für den einen ist es endlich die wahre Berufung zu finden im Job, für den anderen ist es viel Zeit für seine Freizeit und Familie zu haben und sich ehrenamtlich für andere zu engagieren.
Wie schnell finde ich mein Ikigai?
Das dauert unterschiedlich lang für jeden und ist ein andauernder "Entdeckungsprozess" und "Selbstfindungs"-Prozess. Dein Ikigai ist fluide und verändert sich immer mit dir und deinem Leben, deinen Wünschen und Erwartungen und deinem Umfeld mit.
Wie kann ich mein Ikigai finden?
Du kannst durch Selbstreflektion, Gruppen- oder Einzelcoachings zu diesem Thema mit mir dein Ikigai finden. Meine Empfehlungen und Tipps für dich zur Selbstreflektion habe ich dir hier notiert:
Überlege dir, was du gerne tust
Notiere alle Tätigkeiten, die dir Spaß machen. Es können auch Dinge sein, die du schon als Kind gemacht hast oder die du gerne ausprobierst.
Identifiziere deine Stärken
Überlege dir, was du gut kannst und welche Fähigkeiten du hast, z.B. kreative Kompetenzen, wie Malen oder Schreiben oder eher handwerkliche Kompetenzen, wie Dinge Reparieren oder Analysieren.
Finde heraus, was die Welt braucht
Notiere dir alle Probleme, welche es aktuell in der Welt gibt. Überlege dir dann, wie du diese mit deinem Beitrag lösen kannst. Grundsätzlich geht es hierbei darum, die Welt besser zu hinterlassen als du sie vorgefunden hast.
Überlege dir, wofür du bezahlt werden kannst
Für welche deiner Fähigkeiten und Tätigkeiten kannst du bezahlt werden. Was schätzen andere Menschen an dir? Was macht dich einzigartig?
Reflektiere deine Antworten und finde Gemeinsamkeiten
Schaue dir deine Antworten an und suche nach Gemeinsamkeiten. Wo gibt es Überschneidungen zwischen den vier oben genannten Komponenten des Ikigai? Am besten du schreibst dir deine Antworten auf einem großen DIN A4 oder A3-Blatt auf und zeichnest Kreise um die jeweiligen Komponente herum. So erkennst du schneller auch die Schnittmengen der vier Bereiche.
Werde aktiv
Sobald du dein Ikigai gefunden hast, werde aktiv und setze deine Ideen in die Tat um. Probiere zu Beginn einfach ein bisschen Verschiedenes aus und sei offen für den Prozess, der sich ergibt. Du kannst dich auch mit Gleichgesinnten vernetzen und mit diesen austauschen zu Ihren Ideen. Meistens bekommst du hierdurch noch weitere, hilfreiche Gedankenanstöße für dein Ikigai.