So findest du deine Berufung
Die Suche nach der Berufung ist ein wichtiger Teil der eigenen Persönlichkeitsentwicklung.
Aber was bedeutet eigentlich Berufung?
Im Wesentlichen geht es darum, dass du eine Tätigkeit findest, die deinen Fähigkeiten, Talenten, Interessen und Werten entspricht und im Einklang mit diesen ist.
Wenn du solch eine Tätigkeit gefunden hast, dann fühlt sich alles für dich stimmig an: du lebst dein Leben (sinn-)erfüllt. Du kannst dich mit allem, was du hast, einbringen und dich so zeigen, wie du bist. Du lebst deine volle Größe - dein volles Potenzial - und teilst dieses auch mit Anderen.
Du richtest dein Leben sozusagen nach deinem persönlichen Nordstern aus, der dir den Weg zeigt und dich begleitet.
Wie kann ich meine Berufung finden?
Das Finden deiner Berufung ist manchmal ein langer Prozess und kann viel Selbstreflektion der eigenen Bedürfnisse, Leidenschaften und Werte bedeuten.
Als Coach biete ich dir ein "Ikigai-Coaching" an, in welchem ich gemeinsam mit dir die vier Felder Leidenschaften, Fähigkeiten, Berufung und Mission genauer betrachte. Am Ende des Coachingprozesses entdecken wir gemeinsam neue Berufsfelder, die sich stimmig für dich anfühlen. Ich möchte dir ein paar Tipps mit an die Hand geben, wie du mit Selbstreflektion deiner Berufung einen Schritt näher kommst:
Meine Tipps für dich:
Selbstreflektion:
Nimm dir ein Blatt DIN A4 oder größer zur Hand und notiere mal deine Talente und Fähigkeiten und das, was dir wirklich wichtig ist in deinem Leben (deine Werte). Folgende Fragen können dir hierbei helfen:
- Was sagen andere über mich, was ich richtig gut kann? Wofür werde ich von anderen Menschen anerkannt?
- Was mache ich gerne stundenlang, wo ich gar nicht bemerke, wie die Zeit vergeht?
- Was kann ich gut und was fällt mir leicht?
- Wofür setze ich mich ein? Was ist ein wichtiges Thema für mich?
Entdecken:
Informiere dich über Berufsfelder und Branchen, die deinen Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Tausche dich am besten auch mit Freunden, Familie und Bekannten über deine Lieblingsthemen aus: gemeinsamer Erfahrungsaustausch ist erfahrungsgemäß super wertvoll und sehr ergiebig.
Ausprobieren:
Probiere einfach alles aus, was du dir vorstellen kannst und spannend findest - mache ein Praktikum oder mehrere in diesem Tätigkeitsbereich, arbeite ehrenamtlich oder saisonal oder leiste Freiwilligendienst. Es gibt so viele Möglichkeiten heutzutage.
Es gibt nicht den einen "richtigen" Weg, sondern viele verschiedene Wege, die uns zu unserem Ziel führen.
Weiterbilden & Lernen:
Eigne dir neue Fähig- und Fertigkeiten an auf dem Gebiet, welches dich interessiert. Es gibt so viele Onlinekurse und Weiterbildungsanbieter für alle möglichen beruflichen Themenfelder, zum Beispiel coursera - du kannst aber auch deinen aktuellen Arbeitgeber nach einem Weiterbildungsbudget für deine Persönlichkeitsentwicklung fragen.
Das Finden der eigenen Berufung kann ein langer Weg sein, dieser erfordert manchmal viel Zeit, Geduld, Entschlossenheit und Geld - aber er lohnt sich.
Ich persönlich habe meine Berufung im Coaching gefunden, ich liebe es mich mit verschiedenen Menschen auszutauschen und diese ein Stück auf ihrem persönlichen Weg in den Job hinein und aus dem Job auch wieder heraus zu begleiten. Ich bin zutiefst zufrieden und dankbar, wenn ich mein Gegenüber befähigen kann, seinen ganz individuellen Weg zu gehen und die neuen Erkenntnisse aus dem Coaching endlich in die Tat umzusetzen. Für ein gelungenes und sinnvolles Leben.